0800 400 4700
DeutschlandÖsterreichSchweiz
Deutschland
Facebook
YouTube
Instagram
HELFERLINE - Die Technik-Profis
  • Start
  • Vor-Ort-Service
  • FAQ
  • Über uns
Smartphone Hazard

Brauche ich einen Virenschutz für mein Smartphone?

Juni 1, 2017Tech-NewsFlorian Bayer

Dass für Windows-Systeme ein Virenschutz benötigt wird, steht außer Frage. Auf Boardmittel wie den Windows Defender kann man sich nicht zu 100% verlassen, wie Tests wiederholt zeigen. Gerade bei den noch nicht so lange kursierenden Ransomwares ist der von Microsoft mitgelieferte Schutz nicht ausreichend.

Aber wie sieht die Situation bei Smartphones aus? Können diese ebenfalls von Viren befallen werden?
Im ersten Moment denkt man nicht daran, dass auf heutigen Mobiltelefonen ein vollwertiges Betriebssystem läuft, mit allen Vor- und Nachteilen. An dieser Stelle gibt es eine gute Nachricht für iPhone-User: iOS Geräte benötigen keinen Virenschutz! Apples Betriebssystem ist so restriktiv aufgebaut, dass es in der Standardkonfiguration nur sehr geringen Spielraum für Viren gibt. Anders sieht die Sache bei Android-Geräten aus. Googles Betriebssystem ist viel offener aufgebaut, als das von Apple. Erst dadurch wird die Vielfalt der Android-Geräte und deren Anpassbarkeit ermöglicht, jedoch bietet eben diese Flexibilität auch Angriffsfläche für Malware. Daher gibt es einige Punkte, die beachtet werden sollten, falls Sie ein Android-Gerät (Smartphone, Tablet, SmartTV,…) nutzen:

  • Nur Apps aus dem Play Store laden. Es gibt die Möglichkeit, Apps aus „Unbekannten Quellen“ als .apk Dateien herunterzuladen und diese dann am Gerät zu installieren. Dieses Vorgehen birgt ein sehr hohes Risiko und eine direkte Infektionsmöglichkeit. Standardmäßig ist diese Funktion deaktiviert und es ist sehr zu empfehlen, dies auch deaktiviert zu lassen. Sie können den aktuellen Status in den Einstellungen unter „Sicherheit“ kontrollieren.
  • Software aktuell halten. Wenn ein Android-Update zur Verfügung steht, sollte dieses möglichst zeitnah installiert werden. Mit diesen Updates werden laufend neue Sicherheitslücken geschlossen und so die Virengefahr minimiert. Überprüfen Sie neue Updates regelmäßig in den Einstellungen „Systemupdate“.
  • Antivirus-App installieren. Falls Sie keine extra App installieren möchten, können Sie auf das Erscheinen von Google Play Protect warten. Dies ist ein Virenschutz-Programm direkt von Google und wird in den nächsten Wochen automatisch auf jedem Android-Gerät mit Play Store installiert werden. Auf der Seite AV-Test können Sie sich über aktuelle Virenschutzlösungen informieren.
  • App-Berechtigungen vor der Installation beachten. Wenn Sie eine App aus dem Play Store herunterladen, werden Ihnen vor der Installation die von der App verwendeten Berechtigungen angezeigt. Diese Berechtigungen sollten möglichst an den Nutzen der App angepasst sein. Vorsicht ist geboten bei Berechtigungen wie Kamera verwenden, SMS versenden, Kontakte lesen und ähnliche Eingriffe in Systemfunktionen. Denken Sie vor der Installation nach, ob die App, die Sie installieren möchten, auch tatsächlich all diese Berechtigungen benötigt.

Geräteübergreifend gilt: Immer zuerst ein paar Punkte klären, bevor man etwas wählt, dass man nicht kennt.
Am Beispiel einer unbekannten E-Mail: Kennen Sie den Absender? Ist das Thema der Mail plausibel? Führt der Link auch tatsächlich auf eine offizielle Seite? Habe ich einen guten Virenschutz installiert, aktiviert und aktualisiert der mich „rettet“ falls ich doch auf etwas unsicheres stoße?
Diese Überprüfungen können Ihnen in vielen Situationen Ärger, Probleme und Malware ersparen.

Wenn Sie Hilfe mit der Installation von Antivirus-Software oder anderen Fragen rund um das Thema Virenschutz benötigen, helfen Ihnen die Spezialisten von HELFERLINE gerne weiter. Werfen Sie einen Blick auf unsere Website (www.helferline.eu) oder fordern Sie gleich einen Experten an! Sie erreichen uns telefonisch kostenlos unter 0800 400 4700 (Mo-Fr 07:00-20:00, Sa 08:00-18:00). Alternativ können Sie rund um die Uhr auch unsere Online-Buchung nutzen: helferline.eu/buchung

Vorheriger Beitrag Was sind Bitcoin? Nächster Beitrag Browser-Protokoll ermöglicht Zugriff auf Mikrofon und Webcam

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Navigation

  • Start
  • Vor-Ort-Service
  • FAQ
  • Über uns

Mehr von HELFERLINE

  • Online buchen
  • Über uns
  • Helferlein werden
  • Blog
  • Datenschutz
  • Vermögensinformationsblatt Crowdinvesting
  • AGB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Kooperationspartner werden
  • Become enterprise partner

Unsere Partner

118811 - Die Auskunft
1820 - Die Auskunft
A1
Apple
Doro
Drei
Emporia
Eseco
Fidelio
Geizhals
Ingram Micro
Magenta
MediaMarkt
O2
Pensionistenklubs der Stadt Wien
Subway
Tarife.at
Tink
Wiener Städtische
Younion

Kooperationspartner werden
Become enterprise partner

Helferlein werden

Du bist technisch geschickt und möchtest Dir neben Deinem technischen Studium oder anderen Job etwas dazuverdienen? Bewirb Dich jetzt als Helferlein und verdiene mind. 36€ pro Stunde! Hier entlang

© HELFERLINE GmbH 2023
Wir verwenden Cookies. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.    OK Mehr Infos
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN