0800 400 4700
DeutschlandÖsterreichSchweiz
Deutschland
Facebook
YouTube
Instagram
HELFERLINE - Die Technik-Profis
  • Start
  • Vor-Ort-Service
  • FAQ
  • Über uns
Bitcoin Logo

Was sind Bitcoin?

Mai 25, 2017Tech-NewsFlorian Bayer

1. Was sind Bitcoin?

Bitcoin sind eine digitale Währung. Eine Währungseinheit entspricht 1 Bitcoin (1 BTC) oder in Teilstücke zerlegt 1000 milli-Bitcoin (1000 mBTC). Das Bitcoin-Zahlungssystem ist dezentral organisiert, das bedeutet es existiert keine „Zentralbank“ oder eine andere regulierende zentrale Stelle. Da es sich um eine digitale und daher virtuelle Währung handelt, benötigt es ein gewisses Umdenken, um das Bitcoin-System zu verstehen. Bitcoin sind nicht greifbar, es gibt keine physische „Bitcoin-Münze“ oder ähnliches. Aufgrund der Komplexität des Systems ist es in diesem Rahmen nicht möglich, alle Aspekte zu beleuchten, es soll ein Basisüberblick und die Grundlage für weitere Recherche gegeben werden.

Bitcoin gehören zur Gruppe der Kryptowährungen. Durch kryptografische Methoden wird sichergestellt, dass Transaktionen nur einmalig durchgeführt werden und keine Mehrfachausgaben stattfinden. Eine einmal getätigte und vom System bestätigte Bitcoin-Transaktion ist daher unumkehrbar. Es gibt viele verschiedene Kryptowährungen, welche sich in der Art der Berechnung, der Gesamtanzahl der Einheiten und weiteren Eigenschaften unterscheiden. Bitcoin haben jedoch zum aktuellen Stand bei Weitem die höchste Marktkapitalisierung.

Bitcoin speichert alle Transaktionen in der sogenannten „Blockchain“. Dies ist eine Liste aller bisher getätigten Transaktionen. Aus dieser Liste wird der Kontostand für jedes einzelne Konto berechnet. Durch die komplette Transaktionsliste ist es durch Ein- und Ausgabenrechnung möglich, den Kontostand jedes Kontos zu bestimmen. Hat man zum Beispiel 1 BTC auf seinem Konto, verzeichnet die Blockchain lediglich eine Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben des Kontos in der Höhe von 1 BTC. Die Blockchain lässt sich über die Website blockchain.info ansehen und durchsuchen. Diese Seite bietet auch sehr gute Statistiken, Charts und Online-Wallets an, dazu jedoch im Folgenden mehr.

2. Wie kann ich Bitcoin besitzen?

Um Bitcoin zu besitzen und zu verwalten benötigt man eine digitale Geldbörse, ein sogenanntes „Wallet“. Diese Wallets sind ebenfalls digital und es gibt unendlich viele davon. Daher kann man selbst jederzeit so viele dieser Wallets erschaffen, wie man möchte. Jede dieser digitalen Geldbörsen besteht aus zwei zusammenhängenden Codes. Ein öffentlicher Schlüssel und ein privater Schlüssel. Der öffentliche Schlüssel wird verwendet, um Bitcoin auf das Konto zu überweisen und den Kontostand einzusehen. Dieser öffentliche Schlüssel kann an andere Personen weitergegeben werden und muss nicht geheim gehalten werden. Der private Schlüssel hingegen dient zum Abheben oder Weiterüberweisen der am Konto verfügbaren Bitcoin. Daher muss dieser private Schlüssel unbedingt geheim gehalten werden. Jeder der den privaten Schlüssel kennt, kann das gesamte Konto „leerräumen“. Im Falle eines Diebstahls gibt es keine Möglichkeit, die Bitcoin zurück zu bekommen. Das gleiche gilt für den Verlust des privaten Schlüssels. Wird dieser gelöscht oder anderwertig verloren, sind die in dem Wallet befindlichen Bitcoin unwiederbringlich verloren!

Ein Beispiel für Wallets:

Öffentlicher Schlüssel: 18CyyFbyjKhYZj6xaq836mcJQBCDseqSJa
Privater Schlüssel: L5CdTxaCidqc6D7bGuf5KrbVn7tgcriRDCEqEeGtJ3uQzGRfN89U

Die oben stehenden Codes bilden zusammen ein Wallet. Der aktuelle Kontostand kann über die Seite blockchain.info abgefragt werden, indem der öffentliche Schlüssel oben rechts in das Suchfeld eingegeben wird (Link zum Kontostand des obenstehenden Wallet).

3. Wie kann ich Bitcoin erwerben?

Es gibt viele verschiedene Marktplätze für Bitcoins, sogenannte Bitcoin-Börsen. Eine Liste finden Sie hier. Auf diesen Marktplätzen können Bitcoin angekauft und verkauft werden. Sie ähneln Auktionshäusern. Bitcoin.de ist eine der großen Börsen aus Deutschland. Coinfinity ist ein österreichisches Unternehmen, welches den direkten Verkauf von Bitcoin gegen Euro anbietet. Mit nur wenigen Klicks können Sie über die Website Bitcoin kaufen und auf eines Ihrer Wallets überweisen lassen. Über bitcoinbon.at können Sie eine Liste von Verkaufsstellen finden, bei denen Sie Vorort Bitcoins erwerben können.

4. Wie kann ich Bitcoins ausgeben?

Um Bitcoins wieder auszugeben, benötigen Sie die Unterstützung eines Programms, welches auf Ihr Wallet zugreifen kann und die Transaktionen durchführt. Es gibt mehrere Programme für die unterschiedlichsten Plattformen, welche Wallets erstellen und verwalten können (Windows, Android, Online, …). Auf der Seite bitcoin.org finden Sie viele weitere Informationen und auch eine Liste von unterschiedlichen Programmen. Es gibt immer mehr Anbieter, welche Bitcoin als Zahlungsmittel anbieten.

5. Risiken und Gefahren

Gefahren bieten die starken Kursschwankungen. Zum aktuellen Zeitpunkt kostet ein Bitcoin weit über 2000,00 EUR, als langfristige Wertanlage sind Bitcoin jedoch vorsichtig zu betrachten. Sie können den aktuellen Kurs hier einsehen. Aufgrund der Beschaffenheit des Bitcoin-Systems wird die Sicherheit des kryptografischen Systems durch die vorhandene Rechenleistung bestimmt. Stark vereinfacht bedeutet das, dass das Bitcoin-System von einem Teilnehmer, der 51% der Rechenleistung besitzt kontrolliert und gefälscht werden könnte. Damit dies nicht passieren kann, ist das System darauf angewiesen, dass immer mehr Rechenleistung im System vorhanden ist, um es unmöglich zu machen, dass ein einzelner Teilnehmer über 51% erreichen kann. Eine Übernahme dieser Art ist jedoch aufgrund der aktuellen Rechenleistung sehr unwahrscheinlich. Aufgrund der Anforderung, dass die Rechenleistung immer möglichst hoch gehalten werden muss, ist das Bitcoin-System jedoch alles andere als umweltschonend und verbraucht extreme Energiemengen nur zur Berechnung der Transaktionen und zur Sicherung des Systems. Da es keine zentrale Verwaltungsstelle gibt, ist jeder Bitcoin-Besitzer selbst für die Sicherheit seiner Bitcoin zuständig. Geht etwas schief und der private Schlüssel geht verloren oder wird der private Schlüssel gestohlen, gibt es keine Möglichkeit zur Rettung der eigenen Bitcoin. Bevor Sie daher größere Transaktionen mit Bitcoin durchführen, seien Sie sich sicher, dass Sie das System beherrschen.

Wenn Sie Hilfe mit Bedienung, Installation oder Kauf technischer Geräte haben, helfen Ihnen die Spezialisten von HELFERLINE gerne weiter. Werfen Sie einen Blick auf unsere Website (www.helferline.eu) oder fordern Sie gleich einen Experten an! Sie erreichen uns telefonisch kostenlos unter 0800 400 4700 (Mo-Fr 07:00-20:00, Sa 08:00-18:00). Alternativ können Sie rund um die Uhr auch unsere Online-Buchung nutzen: helferline.eu/buchung

Vorheriger Beitrag Windows 10, brauch ich das? Nächster Beitrag Brauche ich einen Virenschutz für mein Smartphone?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Navigation

  • Start
  • Vor-Ort-Service
  • FAQ
  • Über uns

Mehr von HELFERLINE

  • Online buchen
  • Über uns
  • Helferlein werden
  • Blog
  • Datenschutz
  • Vermögensinformationsblatt Crowdinvesting
  • AGB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Kooperationspartner werden
  • Become enterprise partner

Unsere Partner

118811 - Die Auskunft
1820 - Die Auskunft
A1
Apple
Doro
Drei
Emporia
Eseco
Fidelio
Geizhals
Ingram Micro
Magenta
MediaMarkt
O2
Pensionistenklubs der Stadt Wien
Subway
Tarife.at
Tink
Wiener Städtische
Younion

Kooperationspartner werden
Become enterprise partner

Helferlein werden

Du bist technisch geschickt und möchtest Dir neben Deinem technischen Studium oder anderen Job etwas dazuverdienen? Bewirb Dich jetzt als Helferlein und verdiene mind. 36€ pro Stunde! Hier entlang

© HELFERLINE GmbH 2023
Wir verwenden Cookies. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.    OK Mehr Infos
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN