0800 400 4700
DeutschlandÖsterreichSchweiz
Deutschland
Facebook
YouTube
Instagram
HELFERLINE - Die Technik-Profis
  • Start
  • Vor-Ort-Service
  • FAQ
  • Über uns

Smartphone verloren oder gestohlen: Was tun?

September 4, 2017Tech-NewsFlorian Bayer

Man hofft, dass es nie passiert, was aber ist zu tun, wenn das Smartphone auf einmal weg ist? Auf einem Smartphone sind viele persönliche Daten abgespeichert, in den falschen Händen kann damit viel Schaden angerichtet werden. Wir geben Ihnen einen Step-by-Step Notfallplan, der Ihnen hilft, die richtigen Schritte zu setzen. Mit etwas Glück können Sie Ihr Gerät sogar wiederbekommen.

Präventive Maßnahmen:

Es gibt einige Vorkehrungen, die jeder Smartphone-Besitzer treffen sollte, um im Falle eines Verlusts oder Diebstahls besser und schneller reagieren zu können.

  • Aktivieren Sie die Geräte-Suchfunktion. Dies ist die wichtigste Voraussetzung, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein und sollte unbedingt durchgeführt werden! Mit dieser Funktion ist auch der Diebstahlschutz und die Fernlöschung verbunden.
    • iOS: Aktivieren Sie die Funktion „Mein iPhone suchen“ in den iCloud-Einstellungen.
    • Android: Aktivieren Sie die Funktion „Mein Gerät finden“ in den Google-Einstellungen.
  • Notieren Sie sich die IMEI-Nummer Ihres Smartphones. Jedes Smartphone hat eine eigene IMEI-Nummer. Im Falle eines Verlusts benötigen Sie diese Nummer, um das Gerät sperren zu lassen und ermöglichen der Polizei das gestohlene Gerät zu identifizieren.
    • Wählen Sie *#06# über die Telefon-App (als würden Sie einen herkömmlichen Anruf tätigen). Danach wird die IMEI-Nummer Ihres Smartphones eingeblendet. Notieren Sie sich diese Nummer so, dass Sie sie im Fall eines Verlusts/Diebstahls schnell wiederfinden. Die Nummer kann meist auch über die Einstellungen des Smartphones gefunden werden.
  • Aktivieren Sie die Bildschirmsperre. Ein Muster, Pin-Code, Passwort oder Fingerabdruck sollte auf jeden Fall abgefragt werden. Ansonsten hat ein Dieb bereits in den ersten Sekunden Zugriff auf all Ihre Kontaktdaten, Fotos, E-Mails, Apps und andere Daten auf dem Gerät.
  • Sichern Sie wichtige Daten auf dem PC oder in der Cloud. Daten wie Kontakte, Kalendereinträge, Fotos, Dokumente, … sollten als Backup an einem zweiten Ort gespeichert werden, oder mit einer Cloud synchronisiert werden.

Sobald Sie merken, dass Ihr Smartphone nicht mehr da ist, wo es sein soll, müssen Sie schnell handeln. Je früher Sie Maßnahmen ergreifen, umso höher ist die Chance, dass Sie das Gerät wiederfinden und die darauf befindlichen Daten nicht missbräuchlich verwendet wurden.

Notfallplan:

Beginnen Sie mit mit folgenden einfachen und schnellen Maßnahmen. Dadurch werden keine Daten gelöscht und Sie können Ihr Gerät vielleicht schon nach wenigen Minuten finden.

  • Handy anrufen: Rufen Sie von einem anderen Gerät aus Ihre Handynummer an. Vielleicht haben Sie das Gerät nur verlegt.
  • Onlinedienste nutzen: Sie können über Onlinedienste auf nützliche Funktionen zugreifen, um Ihr Gerät zu finden. iOS: Sie finden die Funktionen auf icloud.com. Android: Verwenden Sie den Android-Geräte-Manager.
    • Läuten lassen: Sie können über die Tools der Hersteller Ihr Handy läuten lassen. Sobald Sie diese Funktion aktivieren, läutet das Smartphone 5 Minuten auf voller Lautstärke, auch wenn es auf „lautlos“ gestellt ist. Bei iOS Geräten heißt die Funktion „Ton wiedergeben“, bei Android „Klingeln lassen“.
    • Ortungsdienst verwenden: Über icloud.com, beziehungsweise den Android-Geräte-Manager können Sie Ihre Geräte orten. So lässt sich feststellen, ob Sie das Handy irgendwo vergessen oder liegen gelassen haben.
    • Sperre aktivieren: Durch die Sperre verhindern Sie, dass Ihr Smartphone weiterverwendet werden kann. Erst nach Eingabe Ihres Passworts ist das Gerät wieder nutzbar. Sie können beim Aktivieren der Sperre eine Nachricht hinterlassen die am Display angezeigt wird. Geben Sie dort eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse ein, unter der Sie erreichbar sind. Wenn jemand Ihr Gerät findet, kann er Sie so kontaktieren. Hier könnte auch ein Finderlohn übermittelt werden.

Sollten Sie Ihr Smartphone durch die oben beschriebenen Methoden nicht wiederfinden können, müssen Sie davon ausgehen, dass Sie es nicht einfach verlegt haben. Nun muss dafür gesorgt werden, dass kein Schaden durch unbefugte Verwendung des Geräts entsteht.

  • SIM Karte sperren lassen: Rufen Sie bei Ihrem Provider an, oder gehen Sie in eine Servicestelle und lassen Sie Ihre SIM Karte sperren. Nur so kann verhindert werden, dass niemand auf Ihre Kosten telefoniert.
  • Fernlöschung aktivieren: Über die bereits beschriebenen Onlinedienste können Sie eine Fernlöschung des Geräts starten damit Ihre Daten nicht in falsche Hände geraten.
    • ACHTUNG: Dadurch werden alle Daten am Gerät gelöscht und Sie können das Gerät danach nicht mehr orten, führen Sie diesen Schritt daher erst aus, wenn Sie das Gerät über den Ortungsdienst nicht gefunden haben.
    • Löschen Sie das Gerät jedoch niemals aus Ihrem iCloud oder Google Account! Solange ein Gerät mit einem Account verknüpft ist, kann ein Dieb das Smartphone nicht verwenden oder neu einrichten.
  • Anzeige bei der Polizei: Melden Sie das Gerät bei der Polizei mit der zugehörigen IMEI-Nummer als gestohlen. Sollte das Gerät bei der Polizei landen, können Sie so als Besitzer identifiziert werden.
  • Anfrage bei Fundamt: Suchen Sie bei Ihrem lokalen Fundamt oder beim Online-Fundamt nach Ihrem Gerät und geben Sie eine Verlustmeldung auf. Auch hier steigert die Angabe der IMEI-Nummer Ihre Chancen, das Gerät wiederzufinden, enorm!
  • Versicherung informieren: Wenn Sie eine Handyversicherung haben, ist ein Smartphone-Diebstahl vielleicht von der Versicherung abgedeckt. Falls Ihnen im Urlaub das Smartphone gestohlen wird, ist der Diebstahl vielleicht auch von einer Reiseversicherung gedeckt. Viele Kreditkarten haben eine solche Reiseversicherung inkludiert. Setzen Sie sich möglichst bald mit der Versicherung in Verbindung, um eventuell benötigte Bestätigungen zeitnah einholen zu können.

Wenn Sie Hilfe bei Ortung, Absicherung oder Einrichtung Ihres Smartphones benötigen, helfen Ihnen die Spezialisten von HELFERLINE gerne weiter. Werfen Sie einen Blick auf unsere Website (www.helferline.eu) oder fordern Sie gleich einen Experten an! Sie erreichen uns telefonisch kostenlos unter 0800 400 4700 (Mo-Fr 07:00-20:00, Sa 08:00-18:00). Alternativ können Sie rund um die Uhr auch unsere Online-Buchung nutzen: helferline.eu/buchung

Vorheriger Beitrag Die digitale Vignette ab 2018 Nächster Beitrag T-Mobile setzt bei Service-Einsätzen auf HELFERLINE

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Navigation

  • Start
  • Vor-Ort-Service
  • FAQ
  • Über uns

Mehr von HELFERLINE

  • Online buchen
  • Über uns
  • Helferlein werden
  • Blog
  • Datenschutz
  • Vermögensinformationsblatt Crowdinvesting
  • AGB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Kooperationspartner werden
  • Become enterprise partner

Unsere Partner

118811 - Die Auskunft
1820 - Die Auskunft
A1
Apple
Doro
Drei
Emporia
Eseco
Fidelio
Geizhals
Ingram Micro
Magenta
MediaMarkt
O2
Pensionistenklubs der Stadt Wien
Subway
Tarife.at
Tink
Wiener Städtische
Younion

Kooperationspartner werden
Become enterprise partner

Helferlein werden

Du bist technisch geschickt und möchtest Dir neben Deinem technischen Studium oder anderen Job etwas dazuverdienen? Bewirb Dich jetzt als Helferlein und verdiene mind. 36€ pro Stunde! Hier entlang

© HELFERLINE GmbH 2023
Wir verwenden Cookies. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.    OK Mehr Infos
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN