0800 400 4700
DeutschlandÖsterreichSchweiz
Deutschland
Facebook
YouTube
Instagram
HELFERLINE - Die Technik-Profis
  • Start
  • Vor-Ort-Service
  • FAQ
  • Über uns

Welcher Drucker ist der richtige?

Juli 20, 2017Tech-NewsFlorian Bayer

Seit es Computer gibt, gibt es auch den Wunsch, Daten aus den Geräten wieder zu Papier zu bringen. Ein simpler Vorgang möchte man glauben, es soll doch „nur“ etwas ausgedruckt werden. Obwohl nun bereits seit Jahrzehnten Drucker gebaut werden, sind die Geräte nicht immer leicht zu installieren und zu bedienen. Auch beim Preis gibt es große Unterschiede. Welcher Drucker ist nun der richtige für mich? Schwarzweiß-Drucker, Farb-Drucker, Tintenstrahl-Drucker, Foto-Drucker, Laser-Drucker, Multifunktions-Drucker, WLAN-Drucker, Online-Drucker, USB-Drucker, … es gibt hunderte verschiedene Varianten von Druckern. Mit den folgenden Fragen und Antworten möchten wir Ihnen die Auswahl etwas erleichtern.

Laser- oder Tintenstrahl-Drucker?

Tintenstrahldrucker:
Dies sind die „normalen“ Drucker für den Heimgebrauch. Sie sind im Verhältnis zu Laserdruckern kleiner und billiger in der Anschaffung. Kostet ein Laserdrucker meist mehr als 150 EUR, bekommt man Tintenstrahldrucker schon ab etwa 50-60 EUR. Sie drucken mit flüssiger Tinte und sind fast immer Farbdrucker. Diese Drucker sind sehr universal einsetzbar, mit geringen Anschaffungskosten können Sie damit farbige Dokumente, Fotos und ähnliches drucken. Der Nachteil liegt in den Folgekosten. Die Tintenpatronen sind im Verhältnis zum Gerät sehr teuer (ein ganzer Farbsatz kann 75 EUR oder mehr kosten) und müssen immer wieder gewechselt werden. Für den Fall, dass Sie sehr unregelmäßig drucken, kann es passieren, dass die Tintenpatronen eintrocknen und nicht mehr einsatzfähig sind, obwohl sie noch nicht viel gedruckt haben. Sollten Sie sich daher für einen Tintenstrahldrucker entscheiden, ziehen Sie die Kosten für Nachfüllpatronen bereits in die Kalkulation ein.

Laserdrucker:
Diese Druckertechnik kommt aus dem professionellen Bereich, die typischen, kühlschrankgroßen Industriedrucker sind immer Laserdrucker. Natürlich gibt es auch für den Heimgebrauch passende Geräte. Da diese technisch aufwendiger sind, fallen die Anschaffungskosten höher aus als bei Tintenstrahldruckern und auch die Laserdrucker für den Heimgebrauch sind größer als Tintenstrahldrucker. Der Vorteil dieser Technik liegt in der Verwendung von pulverförmigem Toner als Druckmittel. Anders als flüssige Tinte kann Toner nicht austrocknen und Sie können mit einer Tonerkartusche viel mehr Seiten drucken, als mit einer Tintenpatrone. In gewissen Fällen sind Laserdrucker also Tintenstrahldruckern vorzuziehen. Ob dies auf Sie zutrifft erfahren Sie im Folgenden.

Wie oft möchten Sie etwas drucken?

Selten – einmal pro Monat oder weniger:
Wenn Sie nur selten etwas drucken möchten, stellt sich die Frage, ob Sie die Anschaffungskosten oder die Folgekosten geringhalten möchten. Tintenstrahldrucker sind in der Anschaffung günstiger als Laserdrucker. Die Folgekosten pro gedruckter Seite können jedoch beim Tintenstrahldrucker sehr hoch werden, da die Tintenpatronen eintrocknen und Druckerdüsen verkleben können. Ein Laserdrucker hat diese Probleme nicht, da keine flüssige Tinte verwendet wird. Gerade wenn Sie nur Dokumente drucken möchten, kann ein günstiger Schwarzweiß-Laserdrucker hierfür die bessere Wahl sein. Hinzu kommt, dass Sie bei einem Laserdrucker den Toner seltener tauschen müssen als die Patronen bei einem Tintenstrahldrucker.

Gelegentlich – etwa einmal pro Woche:
Wenn Sie „immer wieder mal“ Dokumente oder Fotos drucken möchten, ist ein Tintenstrahldrucker als Allround-Gerät am besten für Sie geeignet. Durch die regelmäßige Verwendung des Druckers wird das Eintrocknen/Verkleben der Patronen verhindert und Sie können die ganze Druckkapazität ausnutzen.

Häufig – täglich:
Wenn Sie häufig und viel drucken empfiehlt sich aufgrund der geringeren Folgekosten ein Laserdrucker. Bei häufiger Nutzung sind selbst Farblaserdrucker auf Dauer günstiger als Tintenstrahldrucker. Zusätzlich sind Laserdrucker wesentlich schneller als Tintenstrahldrucker und auch auf mehr Druckvolumen ausgelegt (Größere Papierlade, großer Toner).

Welche Funktionen soll der Drucker anbieten?

Ich möchte von mehreren Geräten drucken können:
Wenn Sie von mehr als einem Endgerät drucken wollen, empfiehlt es sich, einen WLAN-fähigen Drucker zu kaufen. Dieser kann kabellos in Ihr Heimnetzwerk integriert werden und Sie können von jedem Gerät aus drucken. Info: Nicht jeder Drucker unterstützt mobile Betriebssysteme. Falls Sie daher von Ihrem Smartphone oder Tablet drucken wollen, informieren Sie sich im Voraus, ob diese Geräte unterstützt werden.

Ich möchte auch Scannen und Kopieren können:
Für diesen Fall gibt es sogenannte Multifunktionsgeräte. Diese sind etwas größer als normale Drucker und haben den Scanner bereits eingebaut. Es gibt diese Geräte sowohl mit Tintenstrahl- als auch mit Laser-Technik. Wenn Sie mehrere Seiten kopieren wollen, wählen Sie ein Gerät mit einem automatischen Einzug für den Scanner. Info: Multifunktionsgeräte sind teilweise etwas komplizierter einzurichten und werden manchmal vom Betriebssystem nicht richtig erkannt. Achten Sie daher auf die Installationsanleitung und holen Sie sich Unterstützung, falls etwas nicht klappt.

Ich möchte Urlaubsfotos ausdrucken:
Tintenstrahldrucker können recht einfach benutzt werden, um Fotopapier zu bedrucken, auch die Farbdarstellung ist dabei meist gut. Der Vorgang benötigt jedoch sehr viel Farbe und ist daher nicht gerade günstig, wenn mehrere Fotos gedruckt werden sollen. Sie können daher auch den Druckservice bei lokalen Geschäften nutzen, um mehrere Fotos auszudrucken. Für den Spezialfall, dass Sie Urlaubsfotos direkt vor Ort ausdrucken möchten, gibt es kleine, mobile Fotodrucker. Diese verbinden sich kabellos mit Smartphone oder Kamera. So können Sie auch direkt im Hotel oder am Zeltplatz die ersten Fotos drucken.

Fazit

Tintenstrahldrucker sind günstige Allround-Geräte, wenn nur gelegentlich (aber regelmäßig) gedruckt wird. Schwarzweiß-Laserdrucker sind mittlerweile ebenfalls billiger geworden, daher können sie eine gute Alternative darstellen, wenn nur Dokumente gedruckt werden oder generell selten gedruckt wird. Für Fotodruck ist es empfehlenswert, den Druckservice von Fotogeschäften zu nutzen, falls dies nicht möglich ist, gibt es spezielle Fotodrucker, jedoch sind diese nicht billig und benötigen viel Farbe. Wenn oft und viel gedruckt wird, ist ein Laserdrucker die auf Dauer günstigste Möglichkeit, da die laufenden Kosten wesentlich geringer sind als bei Tintenstrahldruckern. Es gibt jedoch keinen Alleskönner-Drucker, das passende Gerät hängt immer vom jeweiligen Einsatzzweck ab.

 

Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl oder Einrichtung des für Sie perfekten Druckers benötigen, helfen Ihnen die Spezialisten von HELFERLINE gerne weiter. Werfen Sie einen Blick auf unsere Website (www.helferline.eu) oder fordern Sie gleich einen Experten an! Sie erreichen uns telefonisch kostenlos unter 0800 400 4700 (Mo-Fr 07:00-20:00, Sa 08:00-18:00). Alternativ können Sie rund um die Uhr auch unsere Online-Buchung nutzen: helferline.eu/buchung

Vorheriger Beitrag PC und Smartphone richtig aufräumen Nächster Beitrag 10 nützliche Gratis-Programme für Windows

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Navigation

  • Start
  • Vor-Ort-Service
  • FAQ
  • Über uns

Mehr von HELFERLINE

  • Online buchen
  • Über uns
  • Helferlein werden
  • Blog
  • Datenschutz
  • Vermögensinformationsblatt Crowdinvesting
  • AGB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Kooperationspartner werden
  • Become enterprise partner

Unsere Partner

118811 - Die Auskunft
1820 - Die Auskunft
A1
Apple
Doro
Drei
Emporia
Eseco
Fidelio
Geizhals
Ingram Micro
Magenta
MediaMarkt
O2
Pensionistenklubs der Stadt Wien
Subway
Tarife.at
Tink
Wiener Städtische
Younion

Kooperationspartner werden
Become enterprise partner

Helferlein werden

Du bist technisch geschickt und möchtest Dir neben Deinem technischen Studium oder anderen Job etwas dazuverdienen? Bewirb Dich jetzt als Helferlein und verdiene mind. 36€ pro Stunde! Hier entlang

© HELFERLINE GmbH 2023
Wir verwenden Cookies. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.    OK Mehr Infos
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN